Allgemeine Geschäftsbedingungen/AGB's
1 Gegenstand und Geltung des Vertrags
Vertragsparteien sind der Kunde („Kunde“) und AQUACOM GmbH, Im Hof 7, 8606 Greifensee. Der Vertrag beinhaltet einen Auftrag des Kunden an AQUACOM GmbH im Bereich Internet und Multimedia, Angebotsdarstellung und Transaktionsabwicklung, Gestaltung und Redaktion, Marketing und Kommunikation sowie Beratung und Vermarktung („Auftrag“). Als Gegenleistung verspricht der Kunde die fristgerechte Bezahlung der Vergütung und der Aufwendungen von AQUACOM zur Erfüllung des Auftrags.
Für den Vertrag gelten ausschliesslich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Abweichende Bestimmungen des Kunden haben keine Rechtswirkung. CouponPlus kann die AGB von Zeit zu Zeit anpassen; soweit sich daraus keine wesentlichen Änderungen für den Kunden ergeben, gelten die angepassten AGB auch für laufende Aufträge. Der Kunde kann die jeweils geltenden AGB unter www.aquacom.ch/terms einsehen oder bei AQUACOM bestellen. Die Bezahlung einer Rechnung beinhaltet automatisch die Bestätigung, dass der Kunde die jeweils aktuelle Version der AGB akzeptiert hat.
Der Vertrag kommt mit der elektronischen oder schriftlichen Bestätigung des Auftrags durch AQUACOM nach Bestellung des Kunden zustande („Auftragsbestätigung“). Die Vertragsdauer ergibt sich aus der Auftragsbestätigung oder aus der für die Erfüllung notwendigen Zeitdauer. Aus wichtigem Grund und im Fall erschwerter Umstände, welche AQUACOM die Erfüllung unzumutbar macht, kann AQUACOM jederzeit fristlos kündigen. Schadenersatz im Fall einer Kündigung zur Unzeit und weitere Ansprüche von AQUACOM werden vorbehalten.
Auf den Vertrag ist schweizerisches Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
2 Vertragsdurchführung und Rechnungsstellung
Als Kontakt bezeichnet der Kunde eine Ansprechperson mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
AQUACOM arbeitet im Namen des Kunden oder im eigenen Namen auf Rechnung des Kunden mit Dritten zusammen, insbesondere zwecks Präsentation oder Vermittlung von Werbung, Vertrieb, Angebotsdarstellung und/oder Transaktionsabwicklung („Drittanbieter“). Soweit AQUACOM für die Vertragsdurchführung Drittanbieter beizieht, sind deren Vertragsbestimmungen für den Kunden verbindlich, sofern er von den Vertragsbestimmungen Kenntnis hat oder soweit er, ohne Kenntnis, nicht nachweist, dass die Vertragsbestimmungen ungewöhnlich sind.
AQUACOM stellt dem Kunden eine pauschale Vergütung gemäss Auftragsbestätigung in Rechnung und/oder Aufwand zu einem Stundenansatz, der ohne andere Vereinbarung CHF 140.–/Std. beträgt, sowie die an Dritte von AQUACOM im Rahmen der Vertragsdurchführung geleisteten Vergütungen. Vergütungspflichtiger Aufwand ist insbesondere Aufwand, den der Kunde verursacht, wenn er nachträglich Anpassungen wünscht oder seine Daten und Mitwirkung nicht rechtzeitig oder in der richtigen Form zur Verfügung stehen. Im Falle einer Stornierung der Kampagne durch den Kunden verpflichtet sich dieser, folgende Vergütung zu entrichten: bis 30 Tage vor Kampagnenstart 50%, 15 bis 29 Tage 75% unter 15 Tagen vor Kampagnenstart 100% der vertraglich vereinbarten Gesamtkosten. AQUACOM verpflichtet sich, etwaige Einsparungen, die durch die Stornierung entstehen (z.B. nicht in Anspruch genommene Leistungen von Drittanbietern), vom geforderten Betrag abzuziehen oder die Möglichkeit einer anderweitigen Verwertung der Werbeleistungen zu prüfen. Die Differenz wird dem Auftraggeber gutgeschrieben oder vom Gesamtbetrag abgezogen.
Bei Neukunden kann eine Vorauszahlung verlangt werden. Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Reisekosten und Reisezeiten werden nach Aufwand in Rechnung gestellt. Rechnungen werden nur elektronisch per E-Mail versandt. Die Zahlungsfrist beträgt 20 Tage. Weist der Kunde innert 10 Tagen ab Rechnungsdatum keine Beanstandung nach, so gilt die Rechnung als anerkannt. Für Einzahlungen am Postschalter wird eine Schalterzahlungstaxe von CHF 5.- erhoben. Der Kunde trägt sämtliche Kosten, die AQUACOM durch den Zahlungsverzug entstehen. Insbesondere schuldet der Kunde AQUACOM eine Mahngebühr von CHF 10.– pro Mahnung. Beim Inkasso durch Dritte schuldet der Kunde zusätzlich Gebühren für deren Inkassoaufwand. Die Kündigung eines Abonnements hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen. Die Kündigungsfrist beträgt, sofern in der Auftragsbestätigung nicht anders festgelegt, 90 Tage auf Ende Monat, bei einer minimalen Laufzeit von 12 Monaten.
3 Rechte an Inhalten und Freistellung
Rechte des geistigen Eigentums, Leistungsschutzrechte und andere Schutzrechte an Medieninhalten und anderen Elementen (insbesondere Texte, Bilder, Klänge, Videos, Webseiten), die AQUACOM zur Erfüllung des Vertrags oder aus Anlass der Vertragserfüllung herstellt, bleiben im Eigentum von AQUACOM, unter Vorbehalt vorbestehender Rechte des Kunden oder von Dritten.
Der Kunde gewährt AQUACOM die zur Vertragserfüllung notwendigen oder geeigneten Nutzungsrechte und stellt AQUACOM von sämtlichen Ansprüchen frei, die ein Dritter während oder nach der Vertragsdauer mit Bezug auf solche Nutzungsrechte stellt.
4 Verantwortlichkeit
AQUACOM ist für eine sorgfältige Auftragserfüllung verantwortlich und haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, nicht aber bei leichter Fahrlässigkeit. Ausgeschlossen ist eine Gewährleistung, Zusicherung oder Garantie für einen bestimmten Erfolg der Tätigkeit. Die Nachbesserung im Fall von Mängeln wird wegbedungen.
Der Kunde haftet gegenüber AQUACOM für Schäden und Nachteile, die im Zusammenhang mit Inhalten und Angeboten sowie deren Kommunikation an Dritte entstehen. Für die vom Kunden zugänglich gemachten oder AQUACOM zur Verfügung gestellten Inhalte und für die Angebote sowie Angebotserfüllung gegenüber Dritten trägt der Kunde allein die Verantwortung, insbesondere im Fall eines zivilrechtlichen oder strafrechtlichen Mangels oder eines Verfahrens, das angedroht oder eingeleitet wird.
Der Kunde haftet gegenüber AQUACOM für Schäden und Nachteile, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Adressierungselementen entstehen (Adressbeschaffung und Zustimmungsvoraussetzungen für Telefonanrufe, SMS, E-Mail etc.).
AQUACOM und die Drittanbieter übernehmen keine Verpflichtung, die Web- und Werbeinhalte und Angebote sowie Angebotserfüllung zu prüfen, und sie lehnen jegliche diesbezügliche Haftung ab.
Die Services für Shops und Landingpages werden unter der Kunden-Domain betrieben. Die alleinige Verantwortung für die rechtlichen Dokumente liegt entsprechend beim Kunden. AQUACOM leistet keinerlei Rechtsberatung oder ähnliche Beratung zur Gestaltung der Rechtsverhältnisse und Vertragsbestimmungen, dies betrifft die AGBs und insbesondere auch die DSGVO der EU. Jegliche Haftung der AQUACOM für mögliche Schäden oder Nachteile beim Einsatz der Vorlagen ist ausgeschlossen.
Der Kunde ist insbesondere vollständig selber verantwortlich für die Abrechnung der MWSt.
5 Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse
AQUACOM kann Daten des Kunden und Daten von Abnehmern und Konsumenten des Kunden an Gruppen- und Partnergesellschaften der AQUACOM und/oder an Drittanbieter im In- und Ausland weitergeben und diese mit der Bearbeitung solcher Daten im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung beauftragen. Die Gesetzgebung im Land des Empfängers bietet für die Bearbeitung von Daten nicht in allen Fällen einen Schutz, der mit demjenigen der Schweiz gleichwertig ist. Weitere Informationen dazu unter www.aquacom.ch/legal
Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) bildet einen integrierenden Vertragsbestandteil, sofern es sich bei den von AQUACOM erbrachten Bearbeitungen von Personendaten um eine Auftragsbearbeitung handelt. Der AVV kann wie folgt eingesehen werden: www.aquacom.ch/legal
Der AVV kann jederzeit durch AQUACOM angepasst werden.
Die von AQUACOM aus der Analyse der Wirksamkeit der Kampagne gewonnenen Daten sind Eigentum von AQUACOM.
AQUACOM ist berechtigt, Firma und Logo des Kunden in Referenzlisten aufzuführen und diese im Internet oder in Printmedien zur sachlichen Information zu veröffentlichen.
Geschäftsgeheimnisse, die als solche bezeichnet sind, werden von den Parteien vertraulich behandelt.
6 Schlussbestimmungen
AQUACOM ist berechtigt, einzelne oder mehrere Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag oder das gesamte Vertragsverhältnis auf einen Dritten zu übertragen. Eine Übertragung durch den Kunden ist ausgeschlossen.
Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
